Was vom 14. öffentlichen Preisskat- und Rommeabend übrig blieb

Veröffentlicht am 08.05.2023 in Ortsverein

nach der Mitte Februar weit gestreuten Einladung fanden sich am Samstag, 06.05. über 30 Mitglieder und Gäste zum nunmehr 14. öffentlichen Preisskat- und Rommeabend des Ortsverein Finow, dieses Mal wieder in den Räumen der AWO Eberswalde im Branden-burgischen Viertel, ein.

 

Nach der Registrierung aller Mitspieler für Skat oder Romme, der wort- und umfangreichen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Ortsverein Finow, schritt man an die Verlosung der Plätze an den Tischen für die erste Runde.

 

Für die Rommespieler gab erst eine kurze Erklärung der Spielregeln durch unsere Spielleiterin und nach 15:00 Uhr Beginn der 10 Spiele an vier Tischen. Von Anfang bis Ende, diszipliniert hintereinander weg. Der Gastgeber musste nicht ein einziges Mal schlichten oder gar vom Hausrecht Gebrauch machen.

 

Da nicht jeder Tisch gleichzeitig fertig war, begann die 1. Pause mit dem reichhaltigen Angebot an Speis und Trank für einige bereits gegen 16:30 Uhr und für die letzten erst kurz vor 17:00 Uhr. Das war der Anlass die Anzahl der Spieler an zwei Tischen auf drei Tische zu drei Spielern zu verändern.

 

Nach einer erneuten Verlosung begann die 2. Runde für alle ab 17:10 Uhr und endete, diesmal für fast alle, gegen 18:30 Uhr. In einer zweiten Pause ging es für einige an die erneute Nahrungsaufnahme, für andere um Gespräche untereinander über Themen für die an den Tischen nicht unbedingt der richtige Platz war.

 

Auch die ersten zarten Bande der Kontaktaufnahme waren später von Erfolg gekrönt.

 

Die 3. und letzte Runde startete nach erneuter Auslosung der Spielpaarungen um 18:45 Uhr und fand für den ersten Tisch bereits nach einer knappen Stunde kein jähes Ende. Da alle fünf Tische der Rommespieler zu 20:00 Uhr fertig waren, ging man an die nackten Zahlen und ermittelte die Reihenfolge der 17 Platzierungen. Um 20:20 Uhr legten die letzen Skatspieler ihre Karten aus den Händen und auch dort konnte der Spielleiter an die Ermittlung der Ergebnisse gehen.

 

Den ersten Platz belegte ein langjähriger Mitspieler aus Finow mit 2064, den zweiten Platz mit 1638 belegte eine langjährige Mitspielerin und den dritten Platz auf dem Treppchen mit 1605 erspielte sich der Langjährige ehemalige Finower SPD Kreistagsabgeordnete Uwe Ebert.

 

In der Vergangenheit kam es vor das die ersten drei Plätze der Rommespieler von Nicht- Ortsvereinsmitgliedern erspielt wurden. Diesmal war es anders und zumindest der dritte Platz ging an ein verdientes Mitglied des Ortsverein Finow. Den vierten Platz erspielte sich unser Bundestagsabgeordnete. Er kam zum wiederholten Male aus der Uckermark nach Finow. Diesmal mit familiärer Verstärkung. Die erste Runde schlug für mich mit Haushohen 335 zu Buche. Ein Spiel verlor ich mit 133.  Soviel wie manche Mitspieler nach einer Runde nicht hatten.

Aber die beiden folgenden Runden mit 5 und 7 gewonnenen Spielen liefen recht gut für mich. Es lag möglicherweise an der guten Verpflegung und den kleinen, schwarzen und auf-putschenden Getränken. Am Ende des Abends belegte ich mit knapp unter 500 den sechsten Platz.

 

Da mein Wunschpreis schon weg war, habe ich jetzt eine andere Sorte von Rasierwasser. Aber auch andere Preise waren überaus begehrt. Die Sieger von früheren Rommeabenden landeten diesmal auf den hinteren Plätzen.

 

Einige haben Glück im Spiel und andere in der Liebe. Einige in Beidem. Zum Abschied sagten wir leise Servus und auf Wiedersehen. Was wir noch zu sagen hatten, dauerte eine Zigarette oder ein kleines Bier. Nach 21:05 Uhr verließen die letzten drei SPD Mitglieder den Ort des Geschehens.

 

Der nächste und 15. öffentliche Preisskat- und Rommeabend findet im Herbst statt.

 

Dann evtl erstmals bereits mit Beginn am Vormittag und möglichem Ende ca 18:00 Uhr, sodass die meisten vor der Tagesschau zu Hause sein können.  Das wird diskutiert und wie bei uns üblich, Basisdemokratisch entschieden.

 

Mein Dank geht an alle Mitspieler u.a. aus dem Ortsverein Finow, anderen Ortsvereinen, aus Finow, dem Barnim und der Uckermark.

 

Dazu der AWO Eberswalde, den Mitgliedern im Orgateam neben mir und ganz besonders dem Team der Küche.

 

Mit sportlichem Gruß

Ringo Wrase

 
 

Homepage SPD-Finow

Für Dich sind wir viele.

Mit Dir sind wir mehr.

 

Jetzt SPD Mitglied werden

Mach mit und unser Land noch besser!


Für Dich auf Facebook

 

 

Für Dich im Landtag


Für Dich im Bundestag

Simona Koß MdB

Stefan Zierke MdB


Viele Menschen in Deutschland fragen sich gerade, wie sie Ukrainerinnen und Ukrainern helfen können. Wir zeigen Dir hier, welche Hilfsorganisationen Du mit Spenden unterstützen, wie Du Geflüchtete aufnehmen und auf welchen Kundgebungen Du Solidarität zeigen kannst.

SPD.de und ukraine-hilfe.barnim.de


Rassismus bekämpfen – wir zeigen Respekt!

Wir bekämpfen Rechtsextremismus und Rassismus. Wir stellen uns Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit entgegen - egal ob sie sich gegen jüdische Menschen, muslimische Frauen und Männer, Sinti und Roma, People of Color oder andere Gruppen richtet. spd.de


SPD Brandenburg

SPD Brandenburg


Arbeitsgemeinschaften

JUSOS Barnim

Arbeitsgemeinschaft für Bildung


KALENDER

Alle Termine öffnen.

03.06.2023 FinE - Fest in Eberswalde

03.06.2023 - 24.06.2023 Stadtradeln in Eberswalde

07.06.2023, 18:30 Uhr UBV-Sitzung

27.06.2023, 18:00 Uhr Stadtverordnetenversammlung Eberswalde

28.06.2023, 18:00 Uhr Sitzung des Ortsverein Finow




Wahlprogramme

Wahlprogramm Barnim

Das Zukunftsprogramm


Koalitionsvertrag 2021-2025


Corona Informationen

SPD News


Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen.

Counter

Besucher:540156
Heute:94
Online:5

Suchen