Umwelt
16.05.2018 in Umwelt von SPD Wandlitz
Wie im Wandlitzer Ortsteil Lanke mit Polemik ein wichtiges Anliegen der Bürger/innen geschädigt wird
Nachdem sich die Situation zu den geplanten Windrädern im Liepnitzwald gerade zum Positiven gewendet hat, droht neue Aufregung für die Lanker Bürger/innen im Zusammenhang mit der Kiesgrube am Ortsrand.
22.04.2013 in Umwelt von SPD Panketal
Der Schnee ist (endlich) weg, und somit sieht man ihn wieder - den Müll an den Straßenrändern. Der SPD-Ortsverein sagte den mal eben achtlos weggeworfenen Hinterlassenschaften an der Bucher Chaussee sowie am S-Bahnhof Röntgental den Kampf an und rief zum Frühjahrsputz auf. Mitglieder des SPD-Ortsvereins Panketal, darunter Bürgermeister Rainer Fornell und Ortsvereinsvorsitzender und Bundestagskandidat Olaf Mangold, trafen sich um am 20. April 10.00 an der Bucher Strasse / Bahnhofstraße bzw. am S-Bahnhof Röntgental / Goethepark.
14.06.2012 in Umwelt von Jusos Barnim
Barnimer Jusos haben am Samstag am "Kohletag" der Jusos Brandenburg in der Lausitz teilgenommen. Am Anfang des Kohletages stand eine interessante Besichtigung des Kohlekraftwerkes Schwarze Pumpe bei Spremberg, danach kam die Besichtigung des Tagebaus Welzow Süd mit den angrenzenden Rekultivierungsflächen. A m Ende gab es einen Rundgang durch die Ortschaft Haidemühl, die einst um etwa 20km, für die Braunkohle, umgesiedelt wurde. Die ganze Tour wurde sehr gut organisiert und war sehr informativ.
Uns ist aber auch klar, dass wir dabei v.a. die Sichtweise des Vattenfall-Konzerns und der dort hauptsächlich vertretenen Gewerkschaft, IG BCE, zur Thematik Braunkohleverstromung, CCS und Umsiedlungen gehört haben, was auch legitim ist. Deshalb müssen wir aber um so kritischer nachfragen und die Thematik noch genauer betrachten, statt uns einfach von den Konzernvertretern einwickeln zu lassen. Wir im Barnim stehen für eine Energiepolitik, die noch zu unseren Lebzeiten mehrheitlich aus Erneuerbaren und möglichst dezentral gewonnen wird ohne dass schädliches CO² in die Athmosphäre geblasen wird und ohne starke Umwelteingriffe durch den Tagebau. Der Landkreis Barnim macht hier schon gute Fortschritte, wenn auch nicht immer perfekt, mit seiner Energiestrategie ERNEUER:BAR. Auf Juso-Landesebene werden wir uns deshalb kritisch und engagiert zum Thema Kohle einbringen.
01.06.2012 in Umwelt von Jusos Barnim
Am 2. Juni schwimmt ein strahlend giftiger Atommülltransport direkt durch Eberswalde über den Oder-Havel-Kanal und das ohne die geringsten Informationen an die zuständigen Stellen des Landkreises Barnim, welche für den Katastrophenschutz zuständig sind oder die dort ansässige Bevölkerung zu geben. Während in Eberswalde also das FINE stattfindet und die Menschen feiern, schwimmt ohne ihr Wissen oder Zustimmung der gesundheitsschädliche und gefährliche Castor vorbei.
Das lassen wir uns nicht bieten und starten deshalb Protestaktionen, um die Menschen zu informieren und laute Zeichen gegen Atomkraft und die damit einhergehenden Castortransporte zu protestieren, denn solange nicht alle Atomkraftwerke (AKWs) abgeschaltete sind, ist der Atomausstieg nicht endgültig.
Wir veranstalten am Samstag, den 2. Juni ab 14 Uhr auf dem Eberswalder Marktplatz ein spontanes Straßentheater sowie eine Mahnwache direkt über dem Oder-Havel-Kanal Breitestr./Nordend. Diese Mahnwache beginnt voraussichtlich ab 10 Uhr und wird 24 Stunden dauern. Dabei wird es Musik und eine Volxküche (warmes Essen) geben.
01.11.2011 in Umwelt
Eberswalde. Die deutsche Übersetzung des polnischen Kernenergieprogrammentwurfs liegt für alle Interessierten bis zum 4. Januar 2012 in der Barnimer Kreisverwaltung aus. Die Unterlagen können täglich von 8 bis 16 Uhr im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde (Am Markt 1) im Raum A.121 eingesehen werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV) unter http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.265020.de.
Kontakt:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Abteilung Umwelt, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Referat 51
Frau Andrea Sander
Tel.: 0331 / 866-7395
E-Mail: Andrea.Sander@MUGV.Brandenburg.de
Viele Menschen in Deutschland fragen sich gerade, wie sie Ukrainerinnen und Ukrainern helfen können. Wir zeigen Dir hier, welche Hilfsorganisationen Du mit Spenden unterstützen, wie Du Geflüchtete aufnehmen und auf welchen Kundgebungen Du Solidarität zeigen kannst. www.SPD.de und https://ukraine-hilfe.barnim.de
12.08.2022, 19:00 Uhr Sternschnuppennacht am Wasserturm Finow
16.08.2022, 19:00 Uhr Fraktionssitzung Panketal
22.08.2022, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr OV-Vorstand Panketal
Der für 15.8. angekündigte OV-Vorstand ist verlegt auf den 22.8.. Beginn unverändert, Ort wird kurzfristig fest …
24.08.2022, 18:00 Uhr gemeinsame Ortsvereinssitzung Eberswalde und Finow
01.09.2022 Weltfriedenstag
Besucher: | 540147 |
Heute: | 38 |
Online: | 3 |