Bildung
26.06.2014 in Bildung
Potsdam. Der Landtag Brandenburg hat heute über die Verwendung von Mitteln diskutiert, die durch die vollständige Übernahme der Bafög-Finanzierung durch den Bund ab dem Haushaltsjahr 2015 freiwerden. In der Debatte betonte der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Thomas Günther, das Geld – rund 35 Millionen Euro – werde ab dem Jahr 2015 selbstverständlich vollständig im Bereich Bildung und Wissenschaft verwendet:
„Die SPD-geführte Landesregierung hat schon in den vergangenen Jahren kräftig in Kindergärten, Schulen und Hochschulen investiert. Die im nächsten Jahr freiwerdenden Bafög-Mittel geben uns zusätzliche Möglichkeiten, den Schwerpunkt Erziehung und Bildung weiter auszubauen. Eine Diskussion darüber, wer genau am Ende wie viel bekommt, ist zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch vollkommen überflüssig. Zu begrüßen ist, dass sich der Bund stärker beim Bafög engagieren will. Auch im Bildungsbereich muss nun das unsinnige Kooperationsverbot fallen. Neben der Förderung des Kita-Ausbaus sollten Qualitätsverbesserungen in der Betreuung stärker unterstützt werden.“
14.04.2014 in Bildung von SPD Panketal
Aus Anlaß der vorerst gestoppten Planungen für den Erweiterungsbau der Grundschule Zepernick haben wir mit Bürgermeister Rainer Fornell ein Gespräch zur Schultehematik geführt. Warum wurden die Planungen gestoppt? Wie könnte es weitergehen? Welche Entscheidungen im Bereich Bildung und deren Finanzierung liegen demnächst an?
Hier das ganze Gespräch:
08.04.2014 in Bildung von SPD Panketal
Rund 30 interessierte Panketalerinnen und Panketaler waren am 7. April um 19:00 Uhr zu der vom SPD-Ortsverein organisierten Gesprächsrunde im Zepernicker AWO-Klub erschienen.
Ortsvereinsvoritzender Olaf Mangold führte zunächst mit Zahlen und Grafiken in die Materie ein. „Wir haben keine ansteigenden Schülerzahlen und werden aller Wahrscheinlichkeit nach auch künftig keine bekommen!“, resümierte er zum Abschluss seines Vortrages. Allenfalls kurzfristige Spitzen könnten bis 2019 vereinzelt auftreten, räumte der Ortsvereinsvoritzende mit Blick auf die tatsächlichen Geburtenzahlen ein. „Aber ob es dafür gerechtfertigt ist, einen XXL-Schulneubau hinzustellen, kann man hinterfragen“, ergänzte Mangold, der selber Vater zweier Kinder ist und die Bedingungen an der Grundschule Zepernick noch aus beengteren Tagen kennt.
19.08.2013 in Bildung von SPD Panketal
Ergänzung:
Stellungnahme der SPD-Fraktion
Die SPD-Fraktion begrüßt den Ausgang des Bürgerentscheides und sieht ihr Eintreten für einen Erweiterungsbau der Grundschule Zepernick bestätigt. Nun kommt es darauf an, die Baumaßnahmen zügig voranzubringen und die durch den Bürgerentscheid verlorenen Monate im Interesse der Schülerinnen und Schüler möglichst aufzuholen.
Die mögliche Beteiligung der Bürger an wichtigen Entscheidungen der Kommune als Form direkter Demokratie halten wir dennoch für eine große Errungenschaft. Sie führt zur aktiven Auseinandersetzung der Bürgerinnen und Bürger mit kommunalpolitischen Themen. Die SPD-Fraktion hätte sich über eine noch höhere Wahlbeteiligung gefreut.
Ursula Gambal-Voß
Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion
Die folgenden Informationen sind der Seite www.panketal.de entnommen:
16.853 Bürger hatten am Sonntag die Möglichkeit im Rahmen eines Bürgerentscheides über die zukünftige Grundschulstruktur Panketal abzustimmen. 4.500 Abstimmungsberechtigte machten von diesem Recht Gebrauch. 8 Stimmen waren ungültig.
Somit haben 4.492 Bürger eine gültige Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 26,7 %.
Mit "Ja" - also für eine zusätzliche 3. Grundschule stimmten 2.267 Bürger.
Mit "Nein" - also gegen eine zusätzliche 3. Grundschule stimmten 2.225 Bürger.
Der Bürgerentscheid dürfte somit erfolglos bleiben, da für einen erfolgreichen Bürgerentscheid mindestens 25 % der Abstimmungsberechtigten, also 4.214 Bürger mit Ja hätten stimmen müssen. Das Quorum ist damit um 1.947 Stimmen verfehlt worden.
Die Angaben sind nicht amtlich und vorläufig. Über das endgültige und amtliche Abstimmungsergebnis entscheidet am morgigen Montag der Abstimmungsausschuss.
Rainer Fornell, Bürgermeister, 18.8.2013, 20:00 Uhr
Am Sonntag, den 18. August, findet in Panketal ein Bürgerentscheid zum 3. Grundschulstandort statt.
9 Argumente für einen Schulausbau am Standort Möserstraße
Gute Bildung ist der Schlüssel zum (beruflichen) Erfolg. Die Gemeinde Panketal hat in den letzten vier Jahren 11 Millionen Euro in den Ausbau und Erhalt der Schulen und Schulsportanlagen investiert. Im Januar 2013 wurde von den Gemeindevertretern mit 18 zu 10 Stimmen beschlossen, bis zu 4,5 Mio. Euro in die Erweiterung des Schulstandortes Möserstraße zu investieren, um die in den nächsten fünf Jahren anhaltend hohe Schülerzahl gut zu betreuen. Damit sind die Grundlagen für gutes Lernen sowie eine qualifizierte Betreuung am Nachmittag gelegt. Diese Entscheidungen haben wir als SPD vor Ort mit initiiert und stehen dazu.
05.08.2013 in Bildung
Ca. 550 neue Lehrer stellt das Land Brandenburg zum Beginn des neuen Schuljahres ein. Soviel wie noch nie zuvor. "Das ist ein gutes und wichtiges Signal der SPD-geführten Landesregierung an die Eltern und an die Gesellschaft insgesamt. Gute Bildung ist und bleibt der Schlüssel für Chancengleichheit und Aufstieg überhaupt", erklärt SPD-Bundestagskandidat Olaf Mangold anlässlich des Beginns des Schuljahres 2013 / 2014.
06.06.2013 in Bildung von SPD Panketal
Unter diesem Motto lud der SPD-Ortsverein Panketal am 03. Juni 2013 in die Räume der AWO in der Heinestraße ein und zahlreiche interessierte Panketalerinnen und Panketaler nutzten die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren. Anlaß war das erfolgreiche Bürgerbegehren der Initiative „Pro 3. Grundschule“, welches am 18. August in einem Bürgerentscheid seinen vorläufigen Abschluß finden wird.
10.03.2021 - 10.03.2021 Kreistag
22.03.2021 - 22.03.2021 Kreisausschuss
30.03.2021 - 30.03.2021 Fraktionssitzung
Vorbereitung Ausschüsse
14.04.2021 - 14.04.2021 Erweiterter Unterbezirksvorstand
18:30 Uhr sofern als Video- /Telefonkonferenz
19:00 Uhr sofern als Präsenzveranstaltung
26.04.2021 - 26.04.2021 Kreisausschuss
Besucher: | 540128 |
Heute: | 21 |
Online: | 2 |