Unterbezirk
18.12.2012 in Unterbezirk
Eberswalde. Traditionell lassen der Barnimer Unterbezirksausschuss und die Barnimer Kreisfraktion das Jahr zusammen mit einer kleinen Weihnachtsfeier ausklingen. Dieses Jahr traf man sich am 18.12. in Eberswalde und verbrachte zusammen einen gemütlichen Abend in der Gaststätte "Wilder Eber".
10.11.2012 in Unterbezirk von Jusos Barnim
Heute haben die Jusos im Barnim mit dem SPD Ortsverein Bernau den Bürger_innendialog geführt. Bei der bundesweiten Aktion sammeln SPD und Jusos Meinungen von Bürgerinnen und Bürgern die dann in das Wahlkampfprogramm für die Bundestagswahl 2013 einfließen sollen. Die Standaktion verlief sehr erfolgreich und wird in den nächsten Monaten wiederholt.
29.10.2012 in Unterbezirk von SPD-Finow
Artikel vom Unterbezirksparteitag
29.10.2012 in Unterbezirk
(Panketal) Am Samstag, 27.10.2012 war es wieder so weit. Die Delegierten der Ortsvereine des Unterbezirks Barnim trafen sich zum Unterbezirksparteitag.
Eine umfangreiche Tagesordnung, mit den ganzen Wahlgängen, Satzungsänderung und Anträgen musste in einer festgelegten Zeit abgearbeitet werden.
31.03.2012 in Unterbezirk von Jusos Barnim
Am kommenden Wochenende (31.03.-01.04.2012) werden die Jusos Brandenburg zu
ihrer jährlichen Landesdelegiertenkonferenz zusammenkommen. Dabei werden
die 90 stimmberechtigten Jusos aus dem gesamten Bundesland im
Kurt-Löwenstein-Haus in Werneuchen (Barnim) mehr als 60 Anträge zu beraten
haben. Auch in diesem Jahr befassen sich die meisten Anträge mit der
Bildungs-, Innen- und Netzpolitik.
Angesichts der aktuellen SPD-Kampagne um ein „Brandenburg 2030“ hat auch
der Landesvorstand der Jusos ein eigenes Diskussionspapier eingebracht,
welches die Eckpfeiler künftigen politischen Handelns im Land setzen soll.
Zentrales Element dabei ist die Neustrukturierung des Landes in mehrere
„Metropolregionen“, welche für uns grundlegend wichtige Charakteristika
aufweisen: Neben einen ICE-Bahnhof sollen die „Metropolregionen“ auch immer
mindestens eine höhere Bildungseinrichtung (Universität oder
Fachhochschule) vorhalten können. Das bedeutet, dass im Nordwesten des
Landes eine neue Hochschule zu gründen ist.
Dank besserer und einfacherer Kommunikationsmittel ist eine Konzentration
von Landesbehörden vor allem in der Landeshauptstadt Potsdam nicht mehr
notwendig und können daher künftig ihren Sitz auch in einer der gebildeten
„Metropolregionen“ haben. Ziel dieser einzelnen Maßnahmen ist es, jungen
Menschen und Familien eine Lebens- und Bleibensperspektive in den
peripheren Räumen des Landes zu bieten.
In weiteren Anträgen beschäftigen sich die Jusos unter anderem mit einer
möglichen Fusion mit Berlin und der geplanten „Energie-Universität“ in der
Lausitz.
20.10.2011 in Unterbezirk
Eberswalde. Die Barnimer Sozialdemokraten lehnen die Pläne für ein polnisches Kernenergieprogramm grundsätzlich ab. Dazu äußert der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Barnim Daniel Kurth:
„Mit großer Sorge nehmen wir die Bestrebungen der Republik Polen zur Kenntnis, ein Polnisches Kernernergieprogramm umzusetzen. Dazu sollen an der Ostsee und entlang der Oder zahlreiche Atomkraftwerke errichtet werden. Deutschland hat sich bewusst für den Ausstieg aus der Atomkraft entschieden und wird die Nutzung erneuerbarer Energien intensiv vorantreiben. Es muss und wird uns gelingen, für die Bevölkerung und die Wirtschaft weiterhin eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Auch Polen hat gute Voraussetzungen, seinen primären Energiebedarf zu einem großen Anteil aus erneuerbaren Energien zu decken, um auf die risikobehaftete Atomkraft verzichten zu können. Unternehmen aus Brandenburg stehen bereit, hier mit Technik und Know-How-Transfer zu unterstützen.“
Die Errichtung von Atomkraftwerken entlang der Oder und Ostsee wird die SPD nicht widerstandslos hinnehmen und setzt dabei auf eine breite Ablehnung durch die Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Organisationen. Die Unterlagen für die Planung des polnischen Kernenergieprogramms können bis zum 04.01.2012 auf der Internetseite des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (www.mugv.brandenburg.de) eingesehen werden.
26.04.2018, 18:00 Uhr Stadtverordnetenversammlung
28.04.2018, 15:00 Uhr 11. Preisskat und Rommeabend des SPD OV Finow
01.05.2018 1. Maikundgebung
06.05.2018 Landratswahl - Stichwahl
[Falls in Hauptwahl kein Kandidat über 50% erlangt.]
07.05.2018, 19:00 Uhr SPD Panketal - Mitgliederversammlung
Ort wird bekanntgegeben [auch im Panketalboten].
Besucher: | 540126 |
Heute: | 60 |
Online: | 1 |