Kommunalpolitik
25.06.2017 in Kommunalpolitik von SPD Wandlitz
Kreisgebietsreform und Wandlitz, Kritische Diskussion mit MdL Daniel Kurth und Vertretern aus der Kommunalpolitik.
04.06.2017 in Kommunalpolitik von SPD-Finow
Eberswalde. DIE SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde zeichnet in diesem Jahr zum achten Mal soziales Engagement in der Stadt Eberswalde aus. Mit dem Dr. Ursula Hoppe Sozialpreis soll Dankbarkeit und Anerkennung für beispielhaftes Handeln im sozialen Bereich ausgezeichnet werden, das – oft unbemerkt von der Öffentlichkeit – im Dienste des Menschen und zum Wohle der Gemeinschaft in der Stadt Eberswalde erbracht wird. Die Auszeichnung ist mit 400 Euro dotiert. Als persönliche Anerkennung wird außerdem eine Urkunde verliehen.
05.04.2017 in Kommunalpolitik
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Diskussion um die Schließung der Sparkassenfilialen erhitzt derzeit die Gemüter im Barnim. Wie viele von Ihnen können wir als Abgeordnete, die auch auf die alltäglichen Geschäfte angewiesen sind den Frust und den Unmut der betroffenen Bürgerinnen und Bürger nachvollziehen. Aber eine Beeinflussung des operativen Geschäftes der Sparkasse durch den Kreistag verbietet sich schlichtweg, weil er es weder kann, noch darf. Sparkassenrecht ist Landesrecht. Damit ist die Debatte über diesbezügliche eventuelle Aufträge an den Landrat, so ernüchternd es sein mag, hinfällig. Mit dem schlussendlich angenommenen Antrag soll das Thema auf der nächsten Verwaltungsratssitzung noch einmal behandelt werden.
02.04.2017 in Kommunalpolitik von SPD Wandlitz
Die Wandlitzer Sozialdemokraten trafen sich am Freitag in Klosterfelde um den Vorstand des Ortsvereins der SPD neu zu wählen.
23.02.2017 in Kommunalpolitik von SPD Bernau bei Berlin
Sehr geehrte Bernauerinnen und Bernauer,
aufgrund des Bürgerentscheides am 05. März 2017 in unserer Stadt sehen wir uns in der Pflicht, Sie über verschiedene Sachverhalte zum Neubau eines Rathauses zu informieren.
Bitte nutzen Sie diesen Entscheid, um Ihre Stimme gegen einen "Stopp des Rathaus-Neubaus" abzugeben.
Der politische Raum begleitet dieses so wichtige Projekt seit nunmehr 12 Jahren,
mit großen Mehrheiten wurden dazu die bisherigen Planungen bestätigt. Die Planung war
bis heute sehr kostenintensiv und es gibt Fördermittelbewilligungen in Größenordnungen.
Auch weitere Fördermittel seitens des Landes Brandenburg sind avisiert, wir können nicht sagen, wie sich ein "Stopp Rathaus-Neubau" beim Bürgerentscheid auswirkt.
Die Initiatoren des Bürgerentscheides wollen kein neues Rathaus, das den Anforderungen einer modernen Verwaltung entspricht. Eine Kostenobergrenze aus 2014 in Höhe von 9,8 Mio. Euro soll festgeschrieben werden, was unmöglich ist.
22.04.2018 - 22.04.2018 Landratswahl - Hauptwahl
... nicht vergessen: SPD wählen!
22.04.2018 Bundesparteitag
22.04.2018, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Landratswahl
23.04.2018, 18:00 Uhr Sitzung DIE SPD- Fraktion Eberswalde
26.04.2018, 18:00 Uhr Stadtverordnetenversammlung
Besucher: | 540126 |
Heute: | 59 |
Online: | 2 |